Wer mit Apple TV Erfahrungen gemacht hat, weiß, dass diese wunderbare Erfindung eigentlich nur daran kranken kann, dass die damit verbundene WLAN Leitung schwachbrüstig ist. Dies ist leider Schulalltag! Nichts ist furchtbarer als die Tatsache, dass präsentierte Ergebnisse nur mit Ruckelei oder gar nicht übertragen werden können. Ein lieber Kollege von mir hat mich auf ein Gerät hingewiesen, das sich CloudFTP schimpft und genau dieses Problem lösen kann. Vorweg, es kostet stolze 100 Euro! CloudFTP errichtet in Windeseile ein eigenes WLAN Netz, in dem mehrere iPads, Macs und PCs (hierfür ist noch eine Software notwendig) sowie natürlich auch Apple TV miteinander kommunizieren können… natürlich ohne Internetzugang. CloudFTP ist akkubetrieben und soll laut Herstellerangaben etwa vier Stunden laufen. Über das iPad Ladegerät oder einen USB Anschluss an einem PC ist es aber auch per Strom zu nutzen.

Apple TV und iPad mit diesem Netz verbinden – Fertig! So schnell hat man ein autarkes, von der DSL Leitung unabhängiges Netz in seiner Klasse. Toll auch bei außerschulischen Veranstaltungen, an denen man immer angstvoll versucht, das hiesige Netz zu nutzen und oft genug enttäuscht scheitert. So ist auch das Streamen von Videodateien kein Problem mehr.
Neben dieser Fähigkeit bietet CloudFTP noch mehr: Den von vielen schmerzlich vermissten USB Anschluss. Darüber lassen sich alle möglichen USB Geräte/ Adapter/ Hubs auf das iPad bringen. Videos können gleichzeitig auf drei Geräten gestreamt werden. Jede Art USB betriebener Speichermedien können somit netzwerkfähig gemacht werden und anderen zugängig. (Die Synchronisationsmöglichkeiten, u.a. mit der Dropbox, die ebenfalls geboten werden, ignoriere ich hier, da ich sie nicht nutzen möchte. Man verliert ja langsam die Übersicht bei der Fülle der Synchronisationsmöglichkeiten.)
Über Safari gibt man eine bestimmte URL (192.168.0.1) ein und hat Zugriff auf alle Daten, die sich auf dem Datenträger befinden. Allerdings war ich von dem Ergebnis, den Zugriff per Safari durchzuführen, eher enttäuscht, da er so einige Videodateien nicht abspielte. Abhilfe schaffte mir die App AcePlayer, in die man Media Server ohne jegliche Kenntnisse einbinden kann. Sprich, er findet CloudFTP automatisch und zeigt mit wenigen Fingertipps den Inhalt des entsprechenden Mediums. Mein Test mit mp3, Foto Dateien, Avi und mpeg klappte reibungslos.

Vor fünf Minuten kam mir die Idee, CloudFTP mit GoodReader zu verbinden, was ebenfalls innerhalb von Sekunden gelang. Die folgende Anleitung sollte ausreichen. Mit dieser Methode ist es dann machbar, Dateien des netzwerkfähigen Speichermediums auf die iPads (per GoodReader) zu downloaden.
Pingback:CloudFTP: Eine ziemlich gute Idee und die Lösung einiger Probleme | Tablets in der Schule | Scoop.it
Pingback:Dateiupload über CloudFTP | iPad Projekt der Waldschule Hatten
Pingback:Das Leben in einer Arbeiterfamilie um 1900 – Hörtexte aus Sicht eines Kindes erstellen | iPad Projekt der Waldschule Hatten