Der Traum vom Blindsein - Bedeutung und Symbolik

 Der Traum vom Blindsein - Bedeutung und Symbolik

Michael Lee

Einer der unheimlichsten Träume, die wir haben können, ist zweifellos der Traum, blind zu werden. Ohne Augenlicht fühlen wir uns hilflos (warum, wenn nicht in Gruselfilmen, geht immer das Licht aus und die Dunkelheit wird benutzt, um uns zu erschrecken?), da wir uns darauf verlassen, dass unsere Augen die Welt um uns herum wahrnehmen.

Wie Sie sich vorstellen können, ist der Traum von der Erblindung ein Traum, der nichts Gutes verheißt, denn der Verlust, auch wenn es sich um den Verlust unserer Sinne handelt, ist nie ein Traum.

In diesem Artikel haben wir eine Reihe von Bedeutungen zusammengestellt, so dass Sie ableiten können, was Ihnen Ihr Unterbewusstsein mit diesem schrecklichen Traum sagen will.

Traum vom Blindsein - Bedeutung

Es ist ein bisschen absurd, dass wir Sie bitten, bei einem Traum vom Erblinden auf die Details zu achten, die den Traum umgeben, aber es ist nicht unmöglich.

Versuchen Sie, zuzuhören und mit Berührungen zu fühlen (das funktioniert auch in Träumen!), sowie die Situation um Sie herum, um die Bedeutung dieses Traums zu ermitteln.

Siehe auch: Weißer Schlangentraum - Bedeutung und Symbolik

Wie der Traum von den Zähnen ist auch der Traum von der Erblindung ein Traum mit einer uralten Bedeutung, die sich bis zu den alten Persern zurückverfolgen lässt, die der Meinung waren, dass diese Art von Traum ein Zeichen dafür war, dass der Träumende von Schwierigkeiten und Armut überwältigt war.

Derzeit sind die Bedeutungen dieses Traums jedoch etwas prosaischer, aber ebenso symbolisch, denn es wird davon ausgegangen, dass Blindheit im Traum ein Symbol für die Unfähigkeit sein kann, die Dinge, die unser Leben umgeben, zu kontrollieren.

Sicherlich hängt die Definition dieses Traums mit dem zusammen, was wir am ehesten empfinden, wenn wir ihn träumen: ein unangenehmes Gefühl der Verletzlichkeit und des Ausgeliefertseins an andere.

Und dieser Traum steht in engem Zusammenhang mit den Emotionen, die wir während des Traums empfinden, was der wichtigste Anhaltspunkt sein kann, um seine Bedeutung zu erschließen.

Wenn wir zuvor über Verletzlichkeit gesprochen haben, kann sich die Tatsache, blind zu werden, auch auf das Gefühl beziehen, von einer nahestehenden Person verraten zu werden, von der wir nicht denken würden, dass sie uns schlecht liebt.

Darüber hinaus kann dieser Traum auch darauf hinweisen, dass wir das Gefühl haben, unser Leben sei außer Kontrolle geraten, so dass wir einen Führer brauchen, um unseren Weg wieder zu finden.

Andere mögliche Bedeutungen, die aus diesem Traum abgeleitet werden können, sind solche, die andeuten, dass wir blind sind (was die Redundanz wert ist) für das, was um uns herum geschieht.

Vielleicht hat das Blindwerden sogar damit zu tun, dass wir von unserem Ehrgeiz "geblendet" sind, dass wir die guten Dinge, die wir haben, nicht wahrnehmen dürfen.

In diesem Fall spielt der Traum mit den möglichen Bedeutungen der Wörter, was in der Welt der Träume durchaus nicht ungewöhnlich ist.

Obwohl wir in diesem Artikel die Tatsache betonen, dass wir es sind, die blind geworden sind, ist es möglich, dass wir träumen, dass es jemand anderes ist, der nicht sehen kann.

In diesem Fall geht man davon aus, dass es ein Zeichen dafür ist, dass wir glauben, anderen überlegen zu sein, und dass wir sie nicht unterschätzen sollten.

Wenn wir davon träumen, zu erblinden, kann es sein, dass wir in Wirklichkeit nur die Sehkraft eines Auges verlieren.

In diesem Fall, und wie Sie sich vorstellen können, wenn Sie den Artikel gelesen haben, könnte der Traum Sie warnen, dass Sie eine zu geschlossene Sichtweise haben.

Ihr Unterbewusstsein könnte Ihnen also empfehlen, sich zu öffnen, d. h. sich in den anderen hineinzuversetzen, um ein besserer Mensch zu werden.

Ein seltsamer Traum, nicht wahr? Vielleicht hast du ihn aber auch, so wie du vielleicht träumst, dass du nach Hogwarts gehen musst (auch wenn es wahrscheinlich weniger lustig ist).

Auf den Punkt gebracht: Wenn Sie träumen, dass Sie in einer Blindenschule sind (und natürlich sind Sie auch blind), wird angenommen, dass die Bedeutung mit der Tatsache zusammenhängt, dass Sie die Schwierigkeiten, auf die Sie stoßen, überwinden müssen, um zu bekommen, was Sie wollen.

Wenn Sie Essay on Blindness von Sara ago gelesen haben, wissen Sie sicher, wie traumatisch es sein kann, mitten auf der Straße zu erblinden.

Wenn Sie diesen schrecklichen Traum haben, kann es auf jeden Fall sein, dass die Bedeutung damit zusammenhängt, dass Sie sich in einer komplizierten Situation befinden, in der Sie dringend eine Lösung für ein Problem finden müssen.

Wie wir bereits gesagt haben, verheißt der Traum vom Erblinden nichts Gutes, daher ist es normal, dass Sie diesen Traum loswerden wollen. Um dies zu erreichen, gibt es keine Zauberformel, Sie müssen nur geduldig sein und versuchen, sich vor dem Einschlafen zu entspannen.

Denken Sie daran, dass alle Träume nicht nur eine Bedeutung in unserem Unterbewusstsein haben, sondern auch das Ergebnis unserer Ängste und Befürchtungen sein können, ähnlich wie diejenigen von uns, die eine Brille tragen und davon träumen, sie zu verlieren.

So kann dieser Traum einfach Ausdruck einer tieferen Angst sein, der sich Ihr Unterbewusstsein stellen will.

Von Blindheit zu träumen ist sehr unangenehm, aber wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, herauszufinden, was es bedeutet.

Sagen Sie uns, haben Sie diesen Traum schon einmal gehabt? Was kann er Ihrer Meinung nach bedeuten? Denken Sie daran, dass Sie uns alles sagen können, was Sie wollen, wir werden uns freuen, alle Kommentare zu lesen, die Sie mit uns teilen!

Traum vom Blindsein - Symbolik

Es mag wie einer dieser schrecklichen Träume erscheinen und sich wie ein Alptraum anfühlen, aber der Traum, blind zu werden, ist nicht so negativ zu deuten, wie man es sich vorstellt. Man muss nur die Augen weit öffnen. Entdecken Sie in unserem Traumwörterbuch, was es bedeutet, zu träumen, dass man blind ist.

Manchmal haben wir lähmende Träume, z. B. wenn man die Augen nicht öffnen oder die Beine nicht bewegen kann, was mit Gesundheit zu tun hat.

Wenn Sie träumen, dass Sie erblinden, hat das keine negative Bedeutung und es ist auch kein Vorwarntraum, aber Sie müssen genau darauf achten, was Ihnen Ihr Unterbewusstsein sagen will. Öffnen Sie die Augen weit, dann werden Sie es deutlich sehen.

In Ihrem Traum werden Sie blind, weil Sie wissen, dass Ihnen etwas in Ihrem Leben entgleitet.

Du siehst es nicht, es passiert etwas und du merkst es nicht. Es ist ein Traum, der sich in den Momenten ereignet, in denen du anfängst, dir der giftigen Menschen um dich herum bewusst zu werden, die dich verletzen könnten und du es nicht einmal bemerkt hast. Es ist nie zu spät, es zu erkennen.

Vielleicht haben Sie diesen Traum mit der Blindheit, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie sich selbst nicht gut kennen, weil Sie in einer Übung der Selbstbeobachtung in sich gehen müssen, um sich selbst klarer zu sehen, um zu entscheiden, welchen Weg Sie einschlagen wollen, und um die Kraft zu finden, die Sie brauchen, um weiterzugehen.

Wie Sie sehen, kündigt die Bedeutung dieses Traums keine schrecklichen Katastrophen an.

Allerdings gibt es auch eine negativere Deutung dieses Traums, in dem man erblindet, weil dies durch die eigenen Ängste verursacht werden kann.

Oft hat man diesen Traum vor einer Operation oder einem Krankenhausaufenthalt mit der Befürchtung, dass etwas schief gehen könnte. Haben Sie keine Angst und halten Sie die Augen offen.

Einem blinden Menschen fehlt eine Form der Wahrnehmung, nämlich das Sehen. Vollständige Blindheit gilt bei uns als Schwerbehinderung, und der Staat gewährt Behinderten finanzielle Unterstützung. Manche Menschen werden blind geboren, andere erblinden erst später durch einen Unfall oder eine Krankheit.

Menschen, die von Geburt an blind sind, finden sich oft recht gut zurecht, da sie den Teil des Gehirns, der sonst für das Sehen zuständig ist, für eine Art Echoortung nutzen. Für alle blinden Menschen sind die anderen Sinne, insbesondere das Gehör, der Geruchssinn und der Tastsinn, wichtige Informationsquellen für die Wahrnehmung ihrer Umwelt.

Wenn jemand träumt, dass er plötzlich auf den Augen blind ist und nicht mehr sehen kann, ist er wahrscheinlich von Panik erfüllt. Der Träumende fühlt sich wahrscheinlich hilflos und leidet möglicherweise unter einem Gefühl der Raumangst. Für die Traumdeutung stellt sich die Frage, was der Träumende bereit ist zu erkennen und was nicht.

"Blind" wird auch verwendet, um jemanden zu beschreiben, der bestimmte Tatsachen in der Realität nicht wahrhaben will: Zum Beispiel macht die Liebe einen unvernünftig gegenüber den Schwächen und nachteiligen Eigenschaften des Geliebten. Man kann auch "blind vor Eifersucht" oder "blind vor Zorn" reagieren.

Blinde Tiere haben in der Traumanalyse eine besondere Bedeutung. Erfahren Sie alles über ihre Symbolik in unserem Artikel über den "Maulwurf"! Andere Tierarten, die nicht oder schlecht sehen können, finden Sie über unsere Suchfunktion oben auf dieser Seite: Geben Sie einfach das gewünschte Tier ein.

Blindheit kann in verschiedenen Traumkontexten auftreten. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten und häufigsten Traumbilder rund um das Symbol "blind":

Als Traumsymbol können die blinden Augen auf einen drohenden Realitätsverlust hinweisen. Der Schläfer kann oder will bestimmte Probleme nicht sehen. Dementsprechend können sie auch nicht gelöst werden. Darüber hinaus verweist das Traumbild der blinden Augen" manchmal auch auf ein Gefühl der Ausgrenzung. In diesem Fall fühlt sich der Träumende vielleicht nicht richtig in sein soziales Umfeld integriert.

Blinde, die nicht sehen können, machen oft darauf aufmerksam, dass man im Traum zu sehr in seiner eigenen Welt lebt. Man muss dringend lernen, sich nicht nur um die eigenen Probleme zu kümmern, sondern auch um die Sorgen der Mitmenschen.

Diejenigen, die einer blinden Person in der Traumsituation helfen, sie führen und leiten, sollten andererseits darauf achten, sich in einer bestimmten Angelegenheit nicht zu übernehmen.

Blinde Frauen kommen im Traum häufiger vor als blinde Männer. Sie symbolisieren eine Vernachlässigung der eigenen Gefühlswelt. Vielleicht befinden Sie sich in einer schwierigen Phase.

Der Träumende glaubt, dass er seinen Emotionen im Moment keinen Raum geben darf. Dadurch entsteht ein Ungleichgewicht auf der emotionalen Ebene, das sich letztlich auch auf andere Lebensbereiche negativ auswirken kann.

Eine blinde Katze symbolisiert im Traum eine Person, die auf die Hilfe des Schläfers angewiesen ist. Es ist gut möglich, dass er dies noch nicht bemerkt hat - der andere traut sich vielleicht nicht, um die Unterstützung des Träumenden zu bitten.

Deshalb ist es wichtig, die Augen und Ohren offen zu halten. Wer könnte Ihnen im Moment mit Rat und Tat zur Seite stehen?

Wenn die Blindheit im Traum nicht dauerhaft anhält, sondern wieder verschwindet, kann das sehr verwirrend sein.

Dahinter verbirgt sich jedoch eine symbolische Bedeutung: Wer im Traum kurzzeitig blind ist, hat höchstwahrscheinlich gelernt, einen Fehler einzugestehen.

Das Traumsymbol weist auf Lügen, Betrug oder Geheimniskrämerei hin. Einen Blinden im Traum zu führen, kann auf Überforderung hinweisen. Der Träumende hat vielleicht eine zu anspruchsvolle Aufgabe übernommen.

Andererseits ist das Traumsymbol "blind" in diesem Zusammenhang auch ein Zeichen für die Bereitschaft des Träumenden zu helfen.

Manchmal erblindet man im Traum nur für kurze Zeit, weil man von einer starken Lichtquelle geblendet wurde.

Siehe auch: 246 Engelszahl - Bedeutung und Symbolik

In diesem Fall versucht der Betroffene, Geheimnisse für sich zu behalten, die aber aufgedeckt werden.

Wenn ein Mensch im Traum sein Augenlicht zurückerhält, nachdem er erblindet ist, verkörpert dies in der Traumdeutung die Bereitschaft, Fehler einzugestehen und in der Folge die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen.

In psychologischer Hinsicht ist das Traumsymbol "blind" ein Symbol für den Unterschied zwischen bewusster Wahrnehmung und unbewusster Verdrängung.

Nach der Traumdeutung zeigt der Traum die Weigerung, Tatsachen anzuerkennen, die der Verstand sehr wohl registriert und erkannt hat.

Schlussfolgerung

Das Unterbewusstsein macht auf die Realitätsverweigerung des Träumenden mit der Blindheit aufmerksam. Er ist blind für die negativen Eigenschaften seiner eigenen Persönlichkeit und will sie nicht wahrhaben. Er will vielleicht keine Verantwortung für sein Verhalten übernehmen.

Unerwünschte Essenzen können jedoch auch Schuldgefühle auslösen.

Nach der psychologischen Traumdeutung verdeutlicht das Traumsymbol "blind" den daraus resultierenden Gewissenskonflikt.

Das Traumsymbol "blind" verkörpert in der spirituellen Traumdeutung den Verlust der geistigen Klarheit.

Im Traum weist die Blindheit den Träumenden auf Unwissenheit und Irrationalität hin; das rechte Auge steht für die Logik, das linke Auge für die Intuition, d.h. das "Bauchgefühl".

Michael Lee

Michael Lee ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und spiritueller Enthusiast, der sich der Entschlüsselung der mystischen Welt der Engelszahlen widmet. Mit einer tief verwurzelten Neugier auf die Numerologie und ihre Verbindung zum göttlichen Bereich begab sich Michael auf eine transformative Reise, um die tiefgreifenden Botschaften der Engelszahlen zu verstehen. Mit seinem Blog möchte er sein umfangreiches Wissen, seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten in die verborgenen Bedeutungen dieser mystischen Zahlenfolgen teilen.Durch die Kombination seiner Liebe zum Schreiben mit seinem unerschütterlichen Glauben an spirituelle Führung ist Michael zu einem Experten für die Entschlüsselung der Sprache der Engel geworden. Seine fesselnden Artikel fesseln die Leser, indem sie die Geheimnisse hinter verschiedenen Engelszahlen aufdecken, praktische Interpretationen bieten und hilfreiche Ratschläge für Einzelpersonen geben, die Führung von den himmlischen Wesen suchen.Michaels endloses Streben nach spirituellem Wachstum und sein unnachgiebiges Engagement, anderen zu helfen, die Bedeutung der Engelszahlen zu verstehen, zeichnen ihn auf diesem Gebiet aus. Sein aufrichtiger Wunsch, andere durch seine Worte zu erbauen und zu inspirieren, kommt in jedem Beitrag, den er teilt, zum Ausdruck und macht ihn zu einer vertrauenswürdigen und beliebten Figur in der spirituellen Gemeinschaft.Wenn er nicht gerade schreibt, studiert Michael gerne verschiedene spirituelle Praktiken, meditiert in der Natur und trifft sich mit Gleichgesinnten, die seine Leidenschaft für die Entschlüsselung der verborgenen göttlichen Botschaften teilenim Alltag. Mit seiner einfühlsamen und mitfühlenden Art fördert er in seinem Blog eine einladende und integrative Atmosphäre, die es den Lesern ermöglicht, sich auf ihren eigenen spirituellen Reisen gesehen, verstanden und ermutigt zu fühlen.Michael Lees Blog dient als Leuchtturm und beleuchtet den Weg zur spirituellen Erleuchtung für diejenigen, die auf der Suche nach tieferen Verbindungen und einem höheren Ziel sind. Durch seine tiefgreifenden Einsichten und seine einzigartige Perspektive lädt er die Leser in die fesselnde Welt der Engelszahlen ein und befähigt sie, ihr spirituelles Potenzial zu nutzen und die transformative Kraft der göttlichen Führung zu erleben.