Der Traum vom Gelähmtsein - Bedeutung und Symbolik

 Der Traum vom Gelähmtsein - Bedeutung und Symbolik

Michael Lee

Es gibt Alptraumnächte und beunruhigende Träume, die Sie beim Aufwachen sehr unruhig machen.

Dies ist der Fall, wenn Sie träumen, dass Sie gelähmt sind, ein schrecklicher Traum, den Sie interpretieren müssen, bevor Sie ihn vergessen, denn er kann sehr hilfreich sein, um Ihre Situation zu erkennen.

Entdecken Sie in unserem Traum-Wörterbuch, was es bedeutet, zu träumen, dass Sie gelähmt sind.

Traum vom Gelähmtsein - Bedeutung

Vielleicht wollen Sie weglaufen, weil jemand Sie verfolgt, vielleicht wollen Sie sich verteidigen oder es besteht gar keine Gefahr, aber Tatsache ist, dass Sie gelähmt sind und sich nicht bewegen können.

Dieser beunruhigende Traum geht oft damit einher, dass man nicht sprechen oder schreien kann, und ist in jedem Fall ein Albtraum.

In der Bedeutung dieses Traums, in dem Sie gelähmt sind, finden wir große Dosen von Angst, aber auch Zweifel, Stress, Unsicherheit und Angst.

In dieser Situation ist es für Sie ziemlich schwierig, sich zu bewegen.

Das ist der Grund, warum Sie gelähmt sind: aus Angst vor dem Versagen, aus Zweifeln vor einer wichtigen Entscheidung, weil der Stress Sie überwältigt, weil Ihre Unsicherheit den Sieg davonträgt oder weil die Angst Ihr Leben beherrscht.

Was können Sie tun? Es wäre nicht schlimmer, wenn Sie mit Ketten gefesselt wären, denn Sie sind innerlich gelähmt.

Verzweifeln Sie nicht an dieser negativen Deutung und geben Sie vor allem nicht auf: Der Alptraum ist keine Bedrohung oder Gefahr, sondern eine Aufforderung zu reagieren, denn er ist nur eine Traummetapher.

Jetzt können Sie aufwachen, und wenn Sie wissen, was das Problem ist, haben Sie sicher genug Kraft, um sich wieder zu bewegen.

Wenn wir träumen, dass wir unbeweglich sind, geht es uns in den meisten Fällen nicht gut.

Im Allgemeinen bezieht sich die Bedeutung des Traums von der Unbeweglichkeit auf komplexe Situationen um uns herum, es gibt Dinge, die uns lähmen, wir wissen nicht, welche Richtung wir einschlagen sollen, oder jemand oder etwas beeinflusst uns zum Schlechten.

Im Folgenden werden Träume gedeutet, in denen es um Lähmung, Unbeweglichkeit oder Versteinerung geht.

Wenn wir uns in unserem Traum nicht bewegen können, selbst wenn wir es versuchen, dann liegt das daran, dass wir große Zweifel an unserer Zukunft haben, dass wir nicht sicher sind, ob das, was uns früher bequem und glücklich gemacht hat, jetzt wirklich das ist, was wir wollen.

Wenn wir im Traum gegen unseren Willen unbeweglich sind, das heißt, dass uns jemand oder etwas unfähig macht, uns zu bewegen, ist das eine klare Warnung, dass wir nicht alles glauben sollten, was man uns sagt, dass jemand versucht, uns von etwas abzuhalten, sei es aus Neid oder Rache.

Wenn wir träumen, dass wir zum Beispiel unsere Beine oder Hände nicht bewegen können, ist das eine Botschaft, dass wir handeln, ohne über die Folgen nachzudenken, eine Aufforderung, auf dem Weg innezuhalten, bevor wir weitergehen.

Wenn wir im Traum fliehen oder wegrennen wollen, es aber nicht können, ist das eine Ankündigung, dass komplizierte Situationen auf uns zukommen werden, denen wir vorerst nicht ausweichen können, und das Beste, was wir tun können, ist, ruhig zu bleiben und den richtigen Moment abzuwarten.

Wenn wir im Traum aus freien Stücken stillhalten, ist das ein Zeichen dafür, dass wir uns offenbaren müssen, dass uns Ungerechtigkeiten präsentiert werden, weil wir keine Meinung haben und unseren Standpunkt nicht kundtun.

Was bedeutet, davon zu träumen, gelähmt zu sein?

Sowohl im wirklichen Leben als auch in den Träumen, wenn wir das Gefühl haben, dass wir unbeweglich sind oder stagnieren, wollen wir so schnell wie möglich aussteigen, aber nur mit einer positiven und arbeitenden Einstellung können wir vorankommen und unser Leben fortsetzen, als Menschen haben wir alle große Fähigkeiten, die wir ausnutzen können, geben Sie niemals auf.

Der Traum, gelähmt zu sein, ist ein Vorbote negativer Ereignisse, wie die Ankunft unangenehmer Menschen in Ihrem Leben.

Manche sagen, dass sie den Wunsch widerspiegelt, in die Vergangenheit zurückzukehren, das Leben in ständiger Melancholie oder Nostalgie zu leben. Sie ist sicherlich ein Vorbote für die Ankunft einer schwierigen Zeit.

Traum von einer Lähmung - Symbolik

Der Traum, gelähmt oder unbeweglich zu sein, ist ein sehr häufig wiederkehrender Traum, der mit einem bestimmten Lebensabschnitt zusammenhängt, den Sie gerade durchleben.

Die Unfähigkeit, sich zu bewegen oder zu schreien, wenn man eigentlich nur fliehen will, kann Albträume oder halluzinatorische Episoden verursachen, die als hypnagogische oder hypnopompische Halluzinationen bezeichnet werden, d. h. bestimmte Visionen, die man beim Einschlafen oder Aufwachen hat.

Der Traum von einer Lähmung spiegelt in der Regel eine unangenehme Situation im realen Leben wider, z. B. die Unfähigkeit, mit bestimmten Situationen umzugehen, Faulheit oder sogar die Unlust, sich ihnen zu stellen.

Es könnte auch eine übermäßige Selbstbeherrschung sein, die zu Frustration darüber führt, dass man nicht so reagiert hat, wie man es eigentlich wollte.

In Wirklichkeit handelt es sich nicht um einen echten Traum, denn im Falle einer Schlaflähmung sind Sie sicherlich wach und haben das Gefühl, dass Sie die Dinge um sich herum berühren und sehen können, aber nicht in der Lage sind, in irgendeiner Weise zu interagieren.

Während dieser Traumphase sind die Visionen besonders lebhaft und real, aber meist vermischen sie sich mit Halluzinationen von furchterregenden Kreaturen, die sich in den Raum schleichen und sich auf den Körper des Träumers setzen, um ihn daran zu hindern, sich zu bewegen oder zu sprechen.

Die Figuren, die der Geist während dieses Traums erschafft, sind nicht definiert, es ist sogar schwierig, Gesichter oder Gesichtszüge zu erkennen, aber man hat das Gefühl, dass sie monströs, fast dämonisch sind.

Ein außenstehender Beobachter würde in dieser Phase nur eine etwas schwerere Atmung und vielleicht ein paar Stöhnlaute wahrnehmen.

Isolierte Schlaflähmung, die sporadisch auftritt und mit keiner Art von Pathologie zusammenhängt. Wiederkehrende isolierte Schlaflähmung, die zwar nicht mit Pathologien zusammenhängt, aber wiederkehrend auftritt und Schlaflosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten während der Wachphasen verursacht.

Die nächtlichen Lähmungen dauern in der Regel einige Sekunden oder Minuten, wenn sie länger andauern oder sich im Laufe einer Nacht mehrmals wiederholen, können sie beim Träumenden die Angst vor dem Wiedereinschlafen hervorrufen, so dass eine Art Schleife entsteht, in der die Müdigkeit die Krisen verschärft.

Der Schlaf der Lähmung lässt sich wissenschaftlich durch die fehlende Synchronisation zwischen dem Ende der REM-Phase und dem Beginn eines neuen Schlafzyklus erklären.

In der REM-Phase wacht der Geist praktisch vor dem Körper auf. In diesem Fall sind die Muskeln vollständig gelähmt, während das Gehirn auf Hochtouren arbeitet. Diese Art von Schlaf tritt am häufigsten beim Aufwachen oder Einschlafen auf.

In der volkstümlichen Folklore waren Träume von Lähmungen die Ausgeburt von Dämonen oder Geistern, die versuchten, den Träumenden in Versuchung zu führen, in der Regel handelt es sich um Albträume, Sukkubi, Hexen oder Kobolde.

Die Juden jedoch schrieben diese Träume Lilith zu, die Babylonier Lilith, und im Mittelalter sprach man von Lamia.

In den Vereinigten Staaten werden Lähmungsträume als Old-Han-Syndrom (Alte-Hexe-Syndrom) bezeichnet, während man in Südostasien von Tsong Tsuam spricht, einem bösen Geist, der sein Opfer im Schlaf aufsucht, sich auf dessen Brust setzt und ihm den Atem verwehrt und es oft erstickt. Ein vietnamesisches Volk, die Hmong, erlebte diese fast epidemischen Lähmungsträume, bei denen einige Menschen tot aufgefunden wurden.

Der Traum, gelähmt zu sein, ist ein Vorbote negativer Ereignisse, wie die Ankunft unangenehmer Menschen in Ihrem Leben.

Manche sagen, dass sie den Wunsch widerspiegelt, in die Vergangenheit zurückzukehren, das Leben in ständiger Melancholie oder Nostalgie zu leben. Sie ist sicherlich ein Vorbote für die Ankunft einer schwierigen Zeit.

Stellen Sie sich vor, Sie wachen nachts auf und haben das Gefühl, gelähmt zu sein: Ihr Körper ist völlig unbeweglich, Sie spüren einen Druck auf der Brust und, was das Schlimmste ist: Sie fühlen sich unmittelbar bedroht, als würde Sie jemand verfolgen ... Es sieht aus wie in einem Horrorfilm, ist es aber nicht, denn die Schlaflähmung ist zweifellos eine der häufigsten Parasomnien.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung wird mindestens einmal im Leben davon betroffen sein, ohne dass dies ein großes Problem darstellt.

Allerdings leiden zwischen 0,3 % und 4 % der Menschen immer wieder unter diesem Phänomen.

Die Schlaflähmung ist eine Parasomnie, die mit dem REM-Schlaf verbunden ist. Sie tritt in der Regel in den Momenten des Übergangs zwischen Schlaf und Wachsein auf, z. B. vor dem Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen. Vereinfacht ausgedrückt, erwacht der Geist, nicht aber der Körper.

In der Regel sind während des REM-Schlafs die meisten Muskeln des Körpers gelähmt, um Verletzungen zu vermeiden.

Bei dieser Parasomnie wacht der Geist auf, aber der Körper bleibt gelähmt, als ob wir noch schlafen würden. Die Person hat alle Sinne wach: Sie kann sehen, hören und fühlen, aber sie kann sich nicht bewegen.

Während dieser Zeit kommt es häufig zu hypnagogischen oder hypnopompischen Halluzinationen und lebhaften sensorischen Erfahrungen.

Im Allgemeinen berichten die Betroffenen von einem deutlichen Gefühl der Bedrohung und der Vorstellung, dass jemand in der Nähe ist. Auch das Gefühl des Erstickens oder Drucks auf die Brust ist häufig.

Obwohl sie nur wenige Minuten dauert, ist die Schlaflähmung eine beängstigende und erschütternde Erfahrung, die der Betroffene mit einem starken Gefühl der Verwundbarkeit, Unruhe und Angst erlebt.

Wie eingangs erwähnt, ist das Phänomen der Schlaflähmung weit verbreitet und tritt bei gesunden Menschen häufig und isoliert auf.

Es gibt jedoch einige Risikofaktoren, die ihr Auftreten verstärken.

Unregelmäßige Schlafgewohnheiten: Menschen, die in wechselnden Schichten arbeiten, Schlafmangel haben oder unregelmäßig schlafen, was zu einer schlechten Regulierung des Wach-Schlaf-Rhythmus führt und das Auftreten eines Mischzustands wahrscheinlicher macht.

In diesem Fall könnten Elemente der REM-Phase in unangemessenen Situationen auftreten.

Emotionaler Stress: Das Auftreten dieser Parasomnie ist in Zeiten hoher Anspannung viel häufiger.

Stress ist mit dem Auftreten lebhafter Albträume verbunden, die die Person oft abrupt und teilweise aufwecken, was das Risiko einer Schlaflähmung stark erhöht.

Narkolepsie: Patienten, die an dieser chronischen Schlafstörung leiden, sind häufiger von Lähmungen betroffen.

In erster Linie müssen alle Krankheiten behandelt werden, die mit der Ursache der Lähmung in Zusammenhang stehen könnten.

Siehe auch: 181 Engelszahl - Bedeutung und Symbolik

Auf diese Weise muss die Behandlung von Apnoe, Narkolepsie oder anderen damit verbundenen Störungen sichergestellt werden.

Als Nächstes ist es von entscheidender Bedeutung, auf die Quantität und Qualität des Schlafs zu achten. Wir müssen die notwendigen Stunden schlafen und eine angemessene Schlafhygiene betreiben.

Das heißt, es ist ratsam, sich täglich körperlich zu bewegen, stimulierende Substanzen zu meiden und vor allem einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten.

Andererseits ist es wichtig, den Betroffenen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihre Symptome normalisieren können.

Die Erklärung, dass die seltsamen Körperempfindungen, die er wahrnimmt, typisch für die REM-Phase sind, kann sie beruhigen.

Die Interpretation der Erfahrung aus der Sicht der Logik hilft, das Gefühl der Bedrohung zu verringern.

Schlussfolgerung

Der beste Ratschlag ist, ruhig zu bleiben und daran zu denken, dass der Anfall nur ein paar Minuten dauert und wieder vorbei ist.

Wenn Sie über eine Ausbildung in Entspannungstechniken verfügen, können diese während der Episoden sehr hilfreich sein.

Siehe auch: 831 Engelszahl - Bedeutung und Symbolik

Die Entspannung hilft Ihnen, wieder einzuschlafen oder sogar die Gefühle der Lähmung in positive umzuwandeln.

Sie können auch versuchen, Ihre Aufmerksamkeit darauf zu richten, einen kleinen Teil Ihres Körpers zu bewegen, zum Beispiel Ihre Finger.

So können Sie Ihren Körper leichter "aufwecken" und die Dauer der Lähmungsepisode verkürzen.

Michael Lee

Michael Lee ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und spiritueller Enthusiast, der sich der Entschlüsselung der mystischen Welt der Engelszahlen widmet. Mit einer tief verwurzelten Neugier auf die Numerologie und ihre Verbindung zum göttlichen Bereich begab sich Michael auf eine transformative Reise, um die tiefgreifenden Botschaften der Engelszahlen zu verstehen. Mit seinem Blog möchte er sein umfangreiches Wissen, seine persönlichen Erfahrungen und Einsichten in die verborgenen Bedeutungen dieser mystischen Zahlenfolgen teilen.Durch die Kombination seiner Liebe zum Schreiben mit seinem unerschütterlichen Glauben an spirituelle Führung ist Michael zu einem Experten für die Entschlüsselung der Sprache der Engel geworden. Seine fesselnden Artikel fesseln die Leser, indem sie die Geheimnisse hinter verschiedenen Engelszahlen aufdecken, praktische Interpretationen bieten und hilfreiche Ratschläge für Einzelpersonen geben, die Führung von den himmlischen Wesen suchen.Michaels endloses Streben nach spirituellem Wachstum und sein unnachgiebiges Engagement, anderen zu helfen, die Bedeutung der Engelszahlen zu verstehen, zeichnen ihn auf diesem Gebiet aus. Sein aufrichtiger Wunsch, andere durch seine Worte zu erbauen und zu inspirieren, kommt in jedem Beitrag, den er teilt, zum Ausdruck und macht ihn zu einer vertrauenswürdigen und beliebten Figur in der spirituellen Gemeinschaft.Wenn er nicht gerade schreibt, studiert Michael gerne verschiedene spirituelle Praktiken, meditiert in der Natur und trifft sich mit Gleichgesinnten, die seine Leidenschaft für die Entschlüsselung der verborgenen göttlichen Botschaften teilenim Alltag. Mit seiner einfühlsamen und mitfühlenden Art fördert er in seinem Blog eine einladende und integrative Atmosphäre, die es den Lesern ermöglicht, sich auf ihren eigenen spirituellen Reisen gesehen, verstanden und ermutigt zu fühlen.Michael Lees Blog dient als Leuchtturm und beleuchtet den Weg zur spirituellen Erleuchtung für diejenigen, die auf der Suche nach tieferen Verbindungen und einem höheren Ziel sind. Durch seine tiefgreifenden Einsichten und seine einzigartige Perspektive lädt er die Leser in die fesselnde Welt der Engelszahlen ein und befähigt sie, ihr spirituelles Potenzial zu nutzen und die transformative Kraft der göttlichen Führung zu erleben.